Das Brass Wiesn Festival in Eching ist eines der bekanntesten Musikfestivals in Bayern. Jährlich lockt es bis zu 15.000 Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus traditioneller Blasmusik, moderner Brassmusik und ausgelassener Festivalstimmung. Neben den verschiedenen Bühnen sorgt auch der weitläufige Campingbereich für eine außergewöhnliche Atmosphäre, in der die Besucher bis spät in die Nacht feiern können.
Da die Leitstelle Erding nicht nur für den Landkreis Erding und Ebersberg, sondern auch für den Landkreis Freising – und damit für das Brass Wiesn Festival – die Notrufnummer 112 bedient, ist eine enge Abstimmung mit den vor Ort tätigen Einsatzkräften von großer Bedeutung. Im Falle eines Notrufs wird die Leitstelle den örtlichen Sanitätsdienst informieren, welcher die Versorgung der Patienten vor Ort koordiniert.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, besuchte eine Delegation der Disponenten der Leitstelle Erding das Festivalgelände, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Unter der Führung eines Schichtleiters des Sanitätsdienstes wurden die Disponenten über das weitläufige Gelände geführt. Dabei wurden nicht nur die Bühnen und die Campingplätze besichtigt, sondern auch die Unfallhilfestelle, die zentrale Anlaufstelle für medizinische Notfälle während des Festivals.
Der Austausch vor Ort mit den Helfern des Bayerischen Roten Kreuzes war eine wertvolle Gelegenheit, um Handlungsabläufe abzustimmen und ein gemeinsames Verständnis für die möglichen Einsatzszenarien zu schaffen. Solche Termine tragen maßgeblich dazu bei, die Zusammenarbeit zu verbessern und eine effektive Notfallversorgung sicherzustellen.
Zum Abschluss des Besuchs wurde die Delegation der Leitstelle Erding zu einer kleinen Brotzeit eingeladen. Florian Ferschmann bedankte sich im Namen der Leitstelle für die informative Führung und die gute Zusammenarbeit. Mit dem Wunsch nach einem ruhigen und unfallfreien Verlauf des Brass Wiesn Festivals endete der Besuch in Eching.