Die Welle

 Wellenplan mal anders

Hallbergmoos – Kurz vor der offiziellen Eröffnung der europaweit einmaligen Wellenanlage in Hallbergmoos hatten die Disponenten der Integrierten Leitstelle Erding die Gelegenheit, einen exklusiven Einblick in die Anlage zu erhalten. Neben einer Besichtigung der Zufahrten und der gesamten Infrastruktur konnten sie die Wellen hautnah erleben und so ein klares Bild für zukünftige Einsätze gewinnen.

Im August 2024 eröffnete die SurfTown MUC in Hallbergmoos ihre Tore und bietet seither ein Erlebnis der Extraklasse: eine Wellensurf-Anlage, die es in dieser Form in Europa kein zweites Mal gibt. Weltweit existieren nur drei vergleichbare Anlagen, was die Einzigartigkeit der SurfTown MUC zusätzlich unterstreicht.

Ob Anfänger oder Profi – hier kann jeder auf maßgeschneiderten, künstlich erzeugten Wellen surfen. Die Anlage ist auch für internationale Spitzenathleten ein beliebter Trainingsort. So bereiteten sich beispielsweise Camilla Kemp und Tim Elter, beide Teilnehmer der Olympischen Spiele 2024 in Frankreich, noch vor der offiziellen Eröffnung auf das große Turnier in Tahiti vor. Auch wenn ihnen dort keine Medaillen vergönnt waren, trainieren sie bereits mit Blick auf Olympia 2028 in Los Angeles weiter – und zwar hier, in Hallbergmoos.

Die SurfTown MUC hat täglich von ( Link auf die Surftown Seite ) geöffnet und ist nicht nur ein Paradies für Surfbegeisterte, sondern auch für Besucher. Ein Restaurant mit gemütlicher Terrasse lädt zum Verweilen ein – mit Cocktails, köstlichem Essen und dem faszinierenden Blick auf das Surfgeschehen.

Für uns als Integrierte Leitstelle Erding war die Besichtigung dieser außergewöhnlichen Anlage ein großer Gewinn. Als zuständige Leitstelle für Hallbergmoos und damit auch für die SurfTown MUC ist es essenziell, ein klares Bild der Örtlichkeiten zu haben, um im Notfall optimal reagieren zu können.

Geführt von einem erfahrenen Rettungsschwimmer hatten wir die Möglichkeit, uns nicht nur die Surf-Arena selbst, sondern auch die technischen Einrichtungen wie den Chlorgasraum und die Pumpanlage anzusehen. Dies hilft uns, anfahrende Einsatzkräfte bestmöglich zu unterstützen und bei Notrufen sofort die richtige mentale Verknüpfung zu haben.

Der Besuch hat uns nicht nur wertvolle Einsichten für die Dispositionsarbeit geliefert, sondern auch gezeigt, wie bedeutend diese Anlage für die Region ist. Wir danken den Verantwortlichen der SurfTown MUC herzlich für die Führung und freuen uns darauf, Hallbergmoos und diese beeindruckende Wellenanlage mit unserer Arbeit zu unterstützen.