Feuerwehren im Leistellenbereich Erding

fw2

Leitstelle Erding – Gemeinsam für Ihre Sicherheit

In den Landkreisen Erding, Freising und Ebersberg leisten 196 Freiwillige Feuerwehren, vier Werkfeuerwehren und eine Betriebsfeuerwehr einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz der Bevölkerung. 

Alarmiert werden sie durch Funkmeldeempfänger, Sirenen und moderne Handy-Apps. Nach der Alarmierung besetzen sie schnell und effizient die Fahrzeuge in den Gerätehäusern und rücken zum Einsatz aus. Dank intensiver Aus- und Fortbildungen arbeiten die Teams hochprofessionell zusammen, um Menschenleben zu retten und Sachschäden zu minimieren.

Ein besonderes Highlight in unserem Leitstellengebiet ist die Flughafenfeuerwehr München – die größte Werkfeuerwehr Bayerns. Sie steht für Höchstleistung und modernste Technik im Dienste der Sicherheit.

Feuerwehren in Bayern

In Bayern sorgen rund 326.000 aktive Feuerwehrleute tagtäglich für den Schutz von Leben, Hab und Gut. Besonders beeindruckend ist der ehrenamtliche Einsatz: Über 315.000 Feuerwehrleute engagieren sich freiwillig in etwa 7.500 Freiwilligen Feuerwehren. Ergänzt wird dieses Netz durch 7 Berufsfeuerwehren in größeren Städten sowie ca. 161 Werk- und 52 Betriebsfeuerwehren. Besonders erfreulich ist der stetige Anstieg der Feuerwehrfrauen – über 32.000 Frauen leisten bereits ihren wertvollen Beitrag.

Vielfältige Aufgaben für die Sicherheit der Bevölkerung

Die Aufgaben der Feuerwehren gehen weit über den klassischen Brandschutz hinaus. Sie leisten technische Hilfe bei Verkehrsunfällen, Unfällen mit Gefahrstoffen, Naturkatastrophen wie Hochwasser und vielem mehr. Diese Einsätze machen mittlerweile den Großteil der Feuerwehrarbeit aus.

In den Freiwilligen Feuerwehren engagieren sich Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinden ehrenamtlich – ob neben dem Beruf, der Ausbildung oder dem Studium. Zwischen dem 18. und 65. Lebensjahr kann jeder, der die körperlichen und geistigen Voraussetzungen erfüllt, aktiv am Feuerwehrdienst teilnehmen. Bereits ab 12 Jahren ist ein Einstieg als Feuerwehranwärter möglich. Die Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt durch den Kommandanten der jeweiligen Ortsfeuerwehr.

Interesse am Mitmachen?

Wer sich für den Feuerwehrdienst interessiert, erhält weitere Informationen bei der zuständigen Gemeinde. Dort erfahren Sie alles über die Feuerwehr vor Ort und die Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme.

Kreisfeuerwehrverbände

Logo Ebersberg
Wappen LRA Erding
Wappen LRA Freising

Landkreis Ebersberg

Landkreis Erding

47 Freiwillige Feuerwehren
eine Werkfeuerwehr

67 Freiwillige Feuerwehren

82 Freiwillige Feuerwehren
 3 Werkfeuerwehren